Leere und Lehre

So ist es grad die Leere,

die die Fülle macht.

Drum füll nicht jede Leere,

sondern gib fein acht,

daß nicht nur reine Lehre

findet deine Acht.

Gib dich hin dem Leben

in seinem steten Weben.

Sei tätig mit Füßen und Händen.

Im Geistesleben lass es bewenden

mit freudvollen Segensgedanken,

die liebend dem Leben danken.

— Kathrin Schink

Immer wieder bewegt mich der Leere-Begriff sowie der der Lehre.

Gerade in Fernost wird der Leere höchste Bedeutung beigemessen, denn gibt es keine Leere, kein unbeschriebenes Blatt, wie soll Lehre Raum haben.

Ein Gefäß, das schon voll ist, läuft über, wenn noch etwas hinein kommt. Eine Kartoffel rollt vom Kartoffelberg, wenn obenauf schon eine liegt. Sie rollt bis dahin, wo Leere ist. Diese tilgt sie indem sie die Leere füllt.

Im Vorangehen und Weichen bewegen wir uns. Wer weiß schon, ob die Richtung immer passt?

Wunderbar ist für mich hier jedesmal die Tai-Chi GODO® Form. Aus der Ruhe laufe ich los, bewege mich, meinen Körper, in jede Richtung und komme wieder am Ausgangspunkt an. Doch statt an demselben Platz anzukommen, bin ich ein großes Stück weiter gekommen: Spannung hat sich gelöst. Ich fühle Einklang zwischen mir und meinem Umfeld. Aus der Lehre ist Leere erwachsen, ist wieder Raum für Weiteres.

Fühle Dich eingeladen zu einem Start mit Tai-Chi GODO®. Ab dem 15.08.2019 in der Salzstraße 2 in Lübtheen.

Veröffentlicht von Kantoku

Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenüber steht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe. Meister Eckart

%d Bloggern gefällt das: