Rote-Punkt-Aktion

Liebe Freunde, ich laufe oder fahre ab heute mit einem sichtbaren roten Punkt herum. Aus welchem Grund?

Der rote Punkt wird von mir und anderen ab sofort als sichtbares Zeichen für Solidarität mit Ausgegrenzten verstanden. Ein roter Punkt auf dem Auto, der Kleidung oder am Fahrrad signalisiert zum Beispiel:

Wenn du nicht mehr ÖPNV nutzen darfst, kannst du mich fragen, ob ich in die gleiche Richtung will und dich ein Stück mitnehmen kann.

Als Zugbegleiter interessiert mich dein Ixxxf- oder Testzertifitkat nicht. Ich werde dich nicht rauswerfen.

Ich bin zwar bei der Polizei, aber ich werde dich nicht dafür bestrafen, dass du dich gegen eine Ixxxung entschieden hast.

Ich verkaufe dies und das in meinem Laden, und es ist nicht meine Aufgabe, Nachweise über Moleküle in deinem Körper oder deine medizinischen Behandlungen zu prüfen.

Als Heilpraktikerin behandle ich dich unabhängig vom Ixxxfstatus.


Oder einfach:
Ich werde niemanden ausgrenzen, mich kannst du ansprechen, mit mir kannst du reden, egal, wofür du dich entschieden hast.
Der rote Punkt steht für Solidarität, Mitmenschlichkeit und Nächstenliebe, ohne Ausgrenzung, frei von Denunziation und Obrigkeitshörigkeit. Er drückt aus: Ich mache bei diesem faschistoiden Spiel nicht mit. Und: Wir helfen uns gegenseitig, du bist willkommen.

Mein Wunsch ist, dass sich die Aktion herumspricht und viele mitmachen. Vielleicht werden wir eines Tages viele sehen, die einen roten Punkt tragen.

Wenn du dich an der Aktion beteiligen möchtest, einen Anstecker und eine dazu gehörige Informationskarte haben möchtest, schreib mich gern an.

Veröffentlicht von Kantoku

Die wichtigste Stunde ist immer die Gegenwart, der bedeutendste Mensch ist immer der, der dir gerade gegenüber steht, und das notwendigste Werk ist immer die Liebe. Meister Eckart

%d Bloggern gefällt das: