zur Lesung aus dem Buch „Japan Frankreich Israel“
Geschichten verbinden Menschen. Manche werden immer wieder erzählt, andere nur ein einziges Mal. Wenn sie aufgeschrieben werden, können Sie Generationen überdauern. Wie viel Geschichte geht in 2500 Zeichen?
Im Januar 2023 liest Kathrin Schink aus ihrem Buch „Japan Frankreich Israel“.
Achtung: Aufgrund der begrenzten Platzzahl ist eine Anmeldung erforderlich.
Wann? 17.01.2023 um 17 Uhr Lesung
Zusätzlich gibt es für Lesungsteilnehmer um 16 Uhr eine Führung durch das Museum.
Wo? Hanfmuseum, Mühlendamm 5, 10178 Berlin, www.hanfmuseum.de
Wat kosts? 10 EUR je Erwachsenen, zugehörige Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren sind kostenfrei dabei
Zwischen kurzen Texten ist Raum für Austausch und Diskurs. Auf Wunsch gibt es einen Einblick in das Projekt gesundbronnenDORF, aus dessen Geschichten eines der fünf Bücher entstand.
Um 16 Uhr startet, für alle die Zeit und Lust haben, der Nachmittag mit einer Führung durch das Hanfmuseum. Für die Teilnehmer der Lesung ist die Führung im Eintrittspreis von 10 EUR enthalten. Dann folgt die Lesung. Der Zeitrahmen für Lesung und Gespräche endet um 19:30 Uhr.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.01.2023 über das Kontaktformular. Nur angemeldete Teilnehmer werden eingelassen.
Beobachtend, lauschend, analysierend, fesselnd und wieder freilassend lädt Kathrin Schink zur gemeinsamen Entdeckungsreise ein: Das Leben ist bunt, mit Höhen und Tiefen. Ob beruflich oder privat – kleine Geschichten, manchmal mit großem Inhalt, erzählt sie mit Begeisterung. Japan faszinierte sie schon als Kind. Impressionen ihrer Reise im Jahr 2008 flossen in dieses Buch. Seit vielen Jahren unterwegs mit der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg, führt sie ihre Texte auf einen klaren wertfreien Stil hin. So gewinnen sie mal eine hohe Dynamik und mal eine tiefe Ruhe. Ihr Engagement gilt dem Projekt gesundbronnenDORF, dessen Trägerin die gesundbronnenDORF gemeinnützige Stiftung JuMaRo sie als Vorstandmitglied leitet.
Herzlich Willkommen!
