Wer betrachtet seine Sprache schon als „gewalttätig“?
Gewalt ist schließlich etwas, das weh tut. – Worte können verletzen. Sie können tiefe Wunden reißen, die noch nach Jahren schmerzen, deren Narben in unserer Seele nie verschwinden. So manche körperliche Verletzung, wenn sie das Ergebnis eines Unfalls oder einer sportlichen Betätigung ist, heilt vollständig aus. Wie viele Verletzungen durch Worte tun das, gerade wenn es eine achtlos hingeworfene Bemerkung war?
Wer kann spontan und von Herzen mit seinem Gegenüber lachen, ihn in die Arme schließen, ihm sagen, wie sehr er/sie ihn schätzt. Wie kann ich jemandem sagen, womit er mein Leben bereichert. Habe ich das heute meinerseits getan? Oder Du?
Durch die gewaltfreie Kommunikation, entwickelt von M.B. Rosenberg, können wir unseren sprachlichen Ausdruck und unsere Art zuzuhören umgestalten. Wir können lernen, uns ehrlich und klar auszudrücken und dabei unseren Gesprächspartnern respektvolle Aufmerksamkeit zu schenken. Statt routiniert und automatisch zu reagieren, geben wir bewusste Antworten. Über unsere Sprache entwickeln wir uns selbst und unsere Haltung anderen Menschen gegenüber, so dass ein freudvolles und reiches Miteinander möglich ist.
Zu diesem Geschenk an Dich selbst lade und Dein Umfeld ich Dich von Herzen ein:

Grundausbildung